Herzlich willkommen beim Krankenpflegeverein Kleinwalsertal!

Am 30. September 1988 wurde der Krankenpflegeverein Kleinwalsertal (KPV) mit dem Ziel gegründet, kranke Mitbürgerinnen und Mitbürger professionell daheim zu versorgen. Gästen im Kleinwalsertal werden diese Pflegeleistungen auch angeboten. Der KPV vermittelt bei Bedarf auch eine 24 Stunden Betreuung.

Die Hauskrankenpflege basiert auf dem Solidaritätsgedanken: Jedes Mitglied hat ein Recht auf Betreuung, gleichzeitig unterstützt jedes Mitglied die Versorgung pflegebedürftiger Mitbürger.

Mitglieds- und Pflegebeiträge sowie Spenden ermöglichen eine Eigenfinanzierung von zirka 52 Prozent. Beiträge vom Land Vorarlberg, der Gemeinde Mittelberg und von Sozialversicherungen decken die restlichen Ausgaben ab.

Krankenpflegeverein Kleinwalsertal
Eggstraße 4
6991 Riezlern
Telefon +43 (0)5517 3100
E-Mail:  kpv.kwt@aon.at
www.hauskrankenpflege-vlbg.at/vereine/kleinwalsertal/
 

Obmann:         Jodok Müller

Pflegeleitung: DGKP Ramona Zintl
                          Mobiltelefon +43 (0)664 889 10 025

 ZVR-Zahl: 4755261 / DVR-Nummer: 1059041

Mitgliedschaft


Sichern Sie sich für den Krankheitsfall ab und werden Sie Mitglied beim Krankenpflegeverein Kleinwalsertal. Ihr Mitgliedsbeitrag berechtigt Sie im Krankheitsfall oder bei Eintritt von Pflegebedürftigkeit auf eine fachlich kompetente und einfühlsame Pflege.

Für nur 27,50 Euro pro Jahr

sichern Sie sich und Ihrer Familie (Ehe-/Lebenspartner, unversorgte Kinder) die Mitgliedschaft. (Langjährige Mitgliedschaft führt zu Rabatten bei Inanspruchnahme der Leistungen!)

Übrigens: Spenden an den Verein können im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommensteuerklärung von der Steuer abgesetzt werden.

 

Der Vorstand

Vorstand 2021

Der Vorstand: Roland Fontain, Sandra Heim (Kassiererin), Jodok Müller (Obmann), Ulli Rief (Schriftführerin), Dr. Lukas Fritz, Miriam Zintl-Radutiu, Dr. Elmar Lingg (Obmann-Stellvertreter) (v. li.)

Mitglied werden


Und so einfach werden Sie Mitglied beim Krankenpflegeverein Kleinwalsertal:

Senden Sie uns eine E-Mail an kpv.kwt@aon.at

oder rufen Sie uns kurz an unter Telefon 05517 3100

oder wählen Sie im Menü links oben den Punkt "Anmeldung"

 

Bankverbindungen

Walser Raiffeisenbank
IBAN: AT53 3743 4000 0007 7495
BIC:       RANJAT2B

Mitarbeiterteam

Mitarbeiterteam

Mitarbeiterinnen KPV Kleinwalsertal: Steffi Zenker Jessica Schneider, Iris Rohrmoser, Ramona Zintl (Pflegeleitung) (v. li.)

Pflegeleistungen


Wir betreuen, begleiten, pflegen und beraten Sie gerne

Wir unterstützen den Wunsch kranker, betagter und pflegebedürftiger Menschen,bis an ihr Lebensende in ihrer vertrauten Umgebung bleiben zu können. Bestens ausgebildete Diplomkrankenschwestern gewährleisten die Betreuung und Pflege zu Hause. Wir sind Ihr Partner für alle Pflege- und Betreuungsfragen. Mit den Ärzten des Tales arbeiten wir eng zusammen und leisten professionelle medizinische Pflege.

Gut beraten im Vorfeld

Wir sind kompetent in allen Fragen rund um die Pflege und Betreuung daheim. Wir informieren Sie gerne und unverbindlich auch schon vor Eintritt von Pflege- und Hilfsbedürftigkeit bei allen Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung.

Pflegenden Angehörigen

bieten wir Unterstützung, Begleitung, Entlastung, Stärkung und Motivation für den Pflegealltag. Sie erhalten von uns Anleitungen zur Unterstützung der Pflege, sowie Informationen und Entlastungsangebote.

24 Stunden Betreuung

In Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Betreuungspool bieten wir die Vermittlung von 24 Stunden Betreuungshilfen an. Der Vorarlberger Betreuungspool gGmbH vermittelt selbständige Personenbetreuer/-innen. Der Betreuungsumfang beginnt bei zirka 4 Stunden am Block bis zur 24 Stunden Betreuung. Im persönlichen Gespräch finden wir mit Ihnen gemeinsam die beste Möglichkeit für Ihr Betreuungsanliegen.

Pflegebehelfe

Verschiedene Pflegebehelfe, unter anderem auch Pflegebetten, werden von uns auf Wunsch vermittelt. Mitglieder des Krankenpflegevereins zahlen nur zwei Drittel der Mietkosten für Pflegebetten und diverse Pflegebehelfe.

Pflegeleistungen des Krankenpflegevereins können die Verweildauer im Krankenhaus verkürzen, den Heilungsprozess fördern, die Wiedererlangung der Selbstständigkeit bewirken und einen Aufenthalt im Sozialzentrum vermeiden bzw. hinauszögern.

Büro im Sozialzentrum Kleinwalsertal

Sozialzentrum Kleinwalsertal in Riezlern

Büro des Krankenpflegevereins im Sozialzentrum Kleinwalsertal

Zusammenarbeit und Case-Management im Kleinwalsertal


Zusammenarbeit im sozialen Netzwerk

Der Krankenpflegeverein Kleinwalsertal arbeitet mit allen Institutionen des Tales zusammen, die Hilfen für ältere bzw. pflegebedürftige Menschen anbieten. Dazu zählen vor allem der mobile Hilfsdienst (MoHiK), das Sozialzentrum, das Institut für Sozialdienste (IfS), die Sozialabteilung der Gemeinde Mittelberg und die Hospitzbewegung.

Alle diese Institutionen sind im sogenannten Case-Management vereinigt, deren Ansprechpartnerin Frau Ulrike Müller vom IfS in Hirschegg (Telefon 05517 30090 oder 0664 60884540) ist. Case-Management oder auch Fallmanagement genannt bezeichnet ein sozialarbeiterisches Ablaufschema organisierter bedarfsgerechter Hilfeleistung, in dem der Versorgungsbedarf eines Klienten sowohl über einen definierten Zeitraum als auch quer zu bestehenden Grenzen von Einrichtungen, Dienstleistungen, Ämtern und Zuständigkeiten geplant, eingeführt, koordiniert, überwacht und zur Qualitätssicherung ausgewertet wird.

Die Case-Managerin ist Ansprechpartnerin für Menschen, die auf Grund ihrer Erkrankung Betreuung und Pflege benötigen und deren Gesamtsituation sich als sehr schwierig zeigt.

Im Rahmen der Überlegungen des Case-Managements wird sichergestellt, dass für diese Menschen individuell, bedarfsorientiert und gemeinsam ein Versorgungspaket geplant, umgesetzt und – soweit nötig – auch koordiniert wird.

Folgende Punkte fließen in die Überlegungen ein:

  • Beratung über Angebote bezüglich Gesundheit, Pflege und Betreuung,
  • Beratung über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten,
  • Maßnahmenplanung bei umfassendem Betreuungsbedarf,
  • Vernetzung aller Personen und Institutionen, die im sozialen Bereich, bzw. im Pflegebereich tätig sind,
  • Begleitung während dieser umfassenden Betreuungszeit.